Logo_negativo
|
|
Alpe-Adria-Radweg – 4 Tage

Alpe-Adria-Radweg – 4 Tage

Jede Etappe ist so gestaltet, dass sie an einem Tag bewältigt werden kann, wobei Sie mit unseren E-Bikes noch einfacher ans Ziel gelangen. Von einer Etappe zur anderen haben Sie die Möglichkeit, das Panorama zu genießen, eine Rast für einen kurzen Imbiss einzulegen oder einen der vielen interessanten Orte zu besichtigen, die an dieser wunderschönen Radstrecke liegen.
Von Salzburg nach Grado

Dauer der Tour: 4 Tage

Preis ab: 893€

Von Salzburg nach Grado

415 Km

Modulierbare Strecke

8 Etappen

Streckendauer

4 Tage

Schwierigkeitsgrad

Leicht

In der Tour inbegriffene Leistungen

Hotelübernachtungen

Tourkarten, die auf der Webseite zum Download bereitstehen

E-Bike für die gesamte Tour

Sicherheitsschloss

Krankenversicherung über die gesamte Reisedauer

Telefonische Assistenz rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche über die gesamte Reisedauer

Welche Leistungen sind nicht in unseren Touren inbegriffen? FAQ – Häufig gestellte Fragen

Die Strecke

Erfahren Sie mehr über unsere Etappen

Diese Strecke ist wie eine Partitur mit spritzigen Ouvertüren von Mozart bei der Abfahrt in Salzburg, die sanften Melodien des Wassers, die die Etappen begleitet, bis hin zum entspannenden Plätschern der Wellen der ruhigen Adria vor Grado. Bei dieser Route mit acht Etappen und einer Gesamtstrecke von 415 Kilometern radeln Sie in einer Woche knapp 30 Stunden, wobei Sie der Service von Slowbike24 immer unterstützt.
Salzburg
0 Km
Salzburg
Individuelle Anreise nach Salzburg und Übernachtung.
Die Mozartstadt Salzburg! Ein Radurlaub könnte keinen besseren Anfang haben! Kehren Sie in der wunderschönen Altstadt, die von barocken Bauwerken umgeben ist, in eines der zahlreichen Kaffeehäuser ein und läuten Sie den Beginn Ihrer Reise mit einer leckeren Mozartkugel ein. Danach kann die Fahrt in Richtung Meer beginnen.
Von Salzburg über Bischofshofen nach St. Johann im Pongau
70 Km
Von Salzburg über Bischofshofen nach St. Johann im Pongau
Wir lassen die Stadt hinter uns, um unsere erste Etappe auf dem Sattel zu beginnen. Wir radeln über den Tauernradweg nach Hallein, das für seine schiefen Häuser und die noch bekannteren Salzminen berühmt ist, aus den das „weiße Gold“ kommt.
Salzburg; der Dom; Schloss Mirabell; Erzbischöfliches Palais; Schloss Hellbrunn.
Von Bischofshofen über St. Johann im Pongau nach Mallnitz
55 km Km
Von Bischofshofen über St. Johann im Pongau nach Mallnitz
Die Tour geht weiter zum stillen Gasteinertal, das bis Ende des 20. Jahrhunderts nur über Bergpfade und enge Straßen zu erreichen war. Wir radeln am Fluss Gasteiner Ache entlang, der von dem Gipfeln der Hohen Tauern umgeben ist. Über Dorfgastein und Bad Hofgastein erreichen wir den bekannten Kurort Bad Gastein, der oft als „Monte Carlo der Alpen“ bezeichnet wird und für die zahlreichen wunderschönen Hotels aus der Belle Époque berühmt ist. Weiter geht es in Richtung Böckstein, wo Sie den Zug die Tauernbahn entlang der Tauernschleuse bis nach Mallnitz nehmen. Das letzte Stück bergab führt zur Unterbringung.
Der Gasteiner Wasserfall, der seit jeher Anziehungspunkt für zahlreiche Künstler und Dichter ist.
Von Mallnitz über Möllbrücke / Sachsenburg nach Villach
75 km Km
Von Mallnitz über Möllbrücke / Sachsenburg nach Villach
Die heutige Strecke führt am Fluss Möll entlang, auf der Sie durch unglaublich schöne Berglandschaften fahren. Bei diesem Teil der Strecke handelt es sich um den Glocknerradweg, der zumeist bergab durch den Nationalpark Hohe Tauern bis nach Möllbrücke führt. Von hier aus geht es weiter auf dem Drauradweg nach Spittal an der Drau. Die Etappe endet in Villach, der zweitgrößten Stadt Kärntens, die nicht nur wegen des Karnevals bekannt ist, sondern auch für die Villacher Kirchtage (Folklore-Festival) berühmt ist.
Die Stadt Villach: Stadtmuseum Villach; Burg Landskron; Hauptplatz, Dreifaltigkeitssäule; Pfarrkirche St. Jakob.
Von Villach über Venzone nach Gemona
90 km Km
Von Villach über Venzone nach Gemona
Wir verlassen heute Villach und folgen dem Fluss Gail und überqueren nach wenigen Kilometern die italienische Grenze. Hier am Dreiländerdreieck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, in dessen Mitte die Stadt Tarvis liegt. Bei der Fahrt durch das Kanaltal können wir die Naturschönheit der Friauler Alpen und die unberührte Natur der dichten Wälder bewundern.
Venzone: Die Mumien von Venzone; Dom des Heiligen Apostels Andreas. Gemona: Dom von Gemona; Museum der Pfarrai und der Domschatz.
Von Venzone über Gemona nach Udine
60 km Km
Von Venzone über Gemona nach Udine
Eine kurze Strecke führt uns unmittelbar nach Gemona, eine der schönsten historischen Kleinstädte des Friauls. Der rote Faden, der die Etappenziele vereint, bildet der lokale Weinanbau: Die Straßenränder sind von üppigen Weinbergen umgeben, die geradezu dazu einladen, von dem köstlichen Wein zu probieren, der in dieser Gegend produziert wird. Die heutige Etappe endet in Udine.
Schloss von Udine; Piazza della Libertà; Rathaus mit offener Loggia „Loggia del Lionello“; Uhrenturm; Dom zu Udine; Galerie für Moderne Kunst in Udine; Kirche des Heiligen Franziskus; mittelalterliche Via Mercatovecchio.
Von Udine nach Grado
55 km Km
Von Udine nach Grado
Begleitet vom warmen Schirokko-Wind fahren wir durch charakteristische Landschaften, bis wir Grado erreichen, eine Stadt, die einst der Fischerei diente und heute einer der bekanntesten Badeorte an der Adria ist. Grado wird auch als „Sonneninsel“ bezeichnet, da der drei Kilometer lange nach Süden ausgerichtete Strand nie im Schatten liegt.
Frühchristliche Euphemia-Kathedrale; Frühchristliche Basilika der Heiligen Maria; Campo dei Patriarchi.
Grado
0 Km
Grado
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung des Aufenthalts.

WAS SIE WISSEN SOLLTEN

Die haben die Möglichkeit, einen Pick-up-Service für die Heimreise mit einem Privatfahrzeug zu reservieren.
Zusätzliche Rundum-Versicherung gegen alle Risiken inbegriffen.
Hotels

3/4-Sterne-Hotels - Alle Hotels sind (je nach Verfügbarkeit) entweder zentral oder im Umkreis der Innenstadt gelegen, die einfach und bequem zu erreichen sind. Einige Hotels bieten einen Fahrservice von und zum Stadtzentrum an (gegen Entgelt).

Mindestkörpergröße

1.40 - Ein Elternteil des minderjährigen Kindes muss die Erklärung über die Schadloshaltung des Unternehmens (in digitaler Form) unterzeichnen.

Rückgabe / Stornierung

Sie Tour kann bis zu 20 Tage vor dem Reisedatum storniert werden. Nach Ablauf dieser Frist wird der gesamte Betrag (100%) fällig. Sie können aber auch einen Gutschein anfordern, der jedoch innerhalb desselben Jahres genutzt werden muss.

Buchungsverfahren

Nachdem alle für die Buchung nötigen Angaben eingegeben wurden, erhält der Kunde/die Kundin vom System eine automatische E-Mail mit dem Hinweis, dass die endgültige Buchungsbestätigung innerhalb von 12 Stunden zugesendet wird (so hat das Backoffice die Möglichkeit, alle Hotels zu suchen).

Hinweis

Aufgrund der Wetterbedingungen oder aus organisatorischen oder behördlichen Gründen, auf die wir keinen Einfluss haben, kann sich die geplante Reiseroute vor und/oder während der Reise mehr oder weniger ändern. Entlang der Strecke könnten zum Beispiel aufgrund von Baustellen Straßen vorübergehend umgeleitet oder gesperrt werden, was unmöglich vorauszusehen ist. Solche Umleitungen sind in der Regel vor Ort gut ausgeschildert.

DIESE TOUR BUCHEN

[ovabrw_st_booking_form id=”16185″ class=”tour_single_page_booking_form” /]
  • September 2023
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 01
  • 02
  • 03
+
+

Bitte wählen Sie ein Datum aus